Über Ebenengruppen |
|||||
In der Vollversion von Photoshop kann man durch Gruppieren die Struktur von Dokumenten mit vielen Ebenen vereinfachen und neu ordnen (Abb. 1). Außerdem kann man mit Gruppen die Aussparung und die Wirkung von Korrekturebenen begrenzen (siehe Beispiel). Offiziell werden Gruppen in Photoshop Elements nicht unterstützt. Wenn ein Photoshop-Anwender Ihnen eine Datei mit Ebenengruppen schickt, werden Sie im Ebenen-Bedienfeld lediglich verschlossene Ordner finden (Abb.2 ). Es wird nicht möglich sein, die Ordnerinhalte zu sehen und die enthaltenen Ebenen zu bearbeiten. Elements+ kann dieses Problem leicht lösen. Betrachten wir zunächst die Arbeit mit vorhandenen Ebenengruppen. Im linken Panel des Dialogs „Ebenen“ werden Gruppen mit Um in die Gruppe hineinzusehen, wählen Sie in der Liste den Befehl „Gruppe öffnen“ Jetzt können Sie in der Liste eine Ebene aus der Gruppe auswählen. Im Beispiel in Abb. 4 wurde Ebene 1 aus Gruppe 1 ausgewählt. Danach schließen Sie den Dialog „Ebenen“, und beginnen Sie mit der Bearbeitung der Ebene. Obwohl die auf diese Weise ausgewählte Ebene nicht im Ebenen-Bedienfeld erscheint, kann man ihren Namen stets in der Titelzeile des Dokumentfensters sehen (Abb. 4). |
|
||||
Außerdem kann man mit der ausgewählten Ebene einige Operationen direkt im Dialogfenster „Ebenen“ ausführen.
Um schließlich die Gruppe zu verlassen und in das übergeordnete Niveau des Ebenenverzeichnisses zu gelangen, benutzen Sie den Befehl „Gruppe verlassen“
|
|||||