Hilfslinien (Guides)

Hilfslinien sind Linien, die nicht gedruckt werden. Sie dienen der Markierung im Dokument und der genauen Positionierung der Objekte.

Dieses Skript ist darauf eingerichtet, einige typische Hilfsmarkierungen im Bild zu automatisieren.

Um gleichzeitig mehrere Hilfslinien einzufügen, öffnen Sie den Dialog „Hilfslinien“ und benutzen Sie einen der zur Verfügung stehenden Befehle (Abb. 1).

1. "Zentrum finden“ (Find Center) fügt beispielsweise je eine horizontale und vertikale Linie ein, die sich genau in der Bildmitte schneiden (Abb. 2).

2. Das Werkzeug „Goldener Schnitt“ (Golden Ratio) teilt Ihr Bild nach der Regel des Goldenen Schnittes.

3. Der Befehl „Drittel-Regel“ (Rule of Thirds) bietet eine vereinfachte und unter Fotografen gern benutzte Variante des Goldenen Schnittes.

4. Der Befehl „Ränder anzeigen“ (Mark Margins) fügt Orientierungslinien entlang den Dokumenträndern oben, unten und an den Seiten ein. Dem Anwender bleibt nur, ihren Abstand zum jeweiligen Dokumentrand anzugeben.

5. Schließlich erstellt der Befehl „Hilfslinien um Auswahl“ (Guides from Selection) eine bis vier Linien auf Basis des augenblicklich aktiven Dokuments (Abb. 3).

Previous Next