Beschneidungspfad

Diese Funktion legt den sichtbaren Bereich des Dokumentes für die Druckausgabe oder Export in andere Applikationen fest.

  1. Erstens, erstellen Sie einen neuen (oder wählen Sie den existierenden) Pfad, der den gedrückten Bereich des Dokumentes festlegt.
  2. Wenn der Pfad aus der Auswahl oder aus dem Textfragment erstellt wurde, speichern Sie ihn unter dem beliebigen Namen. (Die Pfade, die von den Formebenen erstellt sind, werden automatisch gespeichert)*.
  3. In der Effekte-Palette doppelklicken Sie auf das Piktogramm „Beschneidungspfad“ (Clipping Path).
  4. In den sich geöffneten Dialogfeld drücken Sie „OK“ zur Verwendung als einen laufenden Beschneidungspfad. Jedenfalls kann man auch jeden anderen aus den gespeicherten Pfaden wählen kann (Screenshot), sowie den Parameter von „Kurvennäherung“ (Flatness) einstellen.

    *Als Beschneidungspfad kann man nur den gespeicherten Pfad bestimmen.

  5. Nun ist das ganze Bild ist bereit für die Druckausgabe (sieh Beispiel).
  6. Zur Verwendung von Beschneidungspfad in der irgendwelchen anderen Applikation (InDesign, Illustrator, usw.) speichern Die das Dokument in Format PSD oder TIFF.
  7. Wenn Sie den Beschneidungspfad abschalten wollen, öffnen Sie wieder das Dialogfeld „Beschneidungspfad“ und wählen Sie im Menü „Pfad“ die Option „Ohne“ (Path: None). Auf die vorherige Seite
Previous Next

Defining clipping path