Wie es schon erwähnt wurde, „Arbeitspfad“ (Work Path) bedeutet „zeitweilig“. Beim Erstellen von einem neuen Pfad von Auswahl oder aus Text ersetzen Sie mit ihm den ehemaligen „Arbeitspfad“*.
*Die Pfade, die von den Vektorformen erstellt wurden, speichern sich automatisch.
Um den erstellten Arbeitspfad nicht zu verlieren:
- Doppelklicken Sie den Anzeiger „Pfad speichern“ in der Effekte-Palette.
- Im Dialogfeld „Speichern“ führen Sie den Namen von dem Pfad ein oder klicken Sie auf „OK“.
Beachten Sie bitte, dass in „Elements+“ nur zwei Namen „Path 1“ und „Path 2“ vorgesehen sind. Das bedeutet, dass Sie die beliebige Anzahl von den Pfaden und unter den beliebigen Namen speichern können, aber auswählen (aktivieren) können Sie nur zwei davon – mit den Namen „Path 1“ und „Path 2“.
Merken Sie sich auch, dass es unmöglich ist, einen neuen Pfad oberhalb des existierenden zu speichern. Das heißt, das Programm lehnt ab den Pdad unter dem Namen „Path 1“ zu speichern, wenn ein anderer Pfad mit so einem Namen existiert.
Als Schlussfolgerung sei es ein paar Worte über die Speicherung von den Dokumenten mit den Pfaden gesagt. Im Unterschied zu den Formebenen können die Vektorpfade in Dateien mit ganz verschiedenen Formaten gespeichert werden. Man kann, zum Beispiel, einen Pfad in ein JPEG-Bild einbauen und ihn im Netz veröffentlichen. Andererseits können diesen Pfad nur die Benutzer von Photoshop sehen. Dazu auch die Benutzer von Elements+